Die Inhalte unserer Onlineangebote sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und dürfen nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl/Anwendung von Therapiemethoden verwendet werden. In solch einem Fall handeln Sie auf eigene Gefahr. Demnach können wir für Schäden o. Ä., die durch die Nutzung oder den Missbrauch unserer Inhalte entstehen, weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen werden. Unsere Inhalte stellen keine Beratung und auch keine Kauf- oder Anwendungsempfehlung für Medikamente und Produkte dar. Konkrete Ratschläge für bestimmte Diagnose- oder Therapieverfahren geben wir nicht. Wir zeigen lediglich Möglichkeiten auf, die Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen müssen.
Laut einer Studie könnte medizinisches Cannabis gegen behandlungsresistente Depressionen nützlich sein.
Die Inhalte unserer Onlineangebote sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und dürfen nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl/Anwendung von Therapiemethoden verwendet werden. In solch einem Fall handeln Sie auf eigene Gefahr. Demnach können wir für Schäden o. Ä., die durch die Nutzung oder den Missbrauch unserer Inhalte entstehen, weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen werden. Unsere Inhalte stellen keine Beratung und auch keine Kauf- oder Anwendungsempfehlung für Medikamente und Produkte dar. Konkrete Ratschläge für bestimmte Diagnose- oder Therapieverfahren geben wir nicht. Wir zeigen lediglich Möglichkeiten auf, die Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen müssen.
Laut einer Studie könnte medizinisches Cannabis gegen behandlungsresistente Depressionen nützlich sein.
Behandlungsresistente Depressionen sind weit verbreitet. Bei etwa 30 % der Betroffenen zeigt die Behandlung mit herkömmlichen Antidepressiva keine ausreichende Wirkung.
In einer kürzlich im Journal of Psychopharmacology veröffentlichten Studie heißt es, dass hohe Dosen Cannabis dazu beitragen können, die Symptome von behandlungsresistenten Depressionen und anderen psychischen Leiden zu verbessern. Darunter auch Leiden im Zusammenhang mit Krebs und sogar die Abhängigkeit von Zigaretten und Alkohol.
Der Autor der Studie stellte fest, dass das Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC), das die psychoaktive Wirkung hervorruft, mit der in Studien mit Psilocybin festgestellten Wirkung vergleichbar ist.
Psilocybin gehört zu der Gruppe der Tryptamine. Pilze mit Psilocybin bewirken einen psychedelischen Rausch mit visuellen Halluzinationen. In früheren Studien wurde bereits die Wirkung von Psilocybin bei behandlungsresistenten Depressionen untersucht.
Ergebnisse der Studie
In der Studie heißt es, dass hohe Cannabisdosen bei 17 bis 19 % der Menschen mit behandlungsresistenten Depressionen und psychischen Problemen zu einem "Durchbruch" bei der Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit führten. Psilocybin wurde von 59 % der Befragten mit behandlungsresistenten Depressionen als positivere psychische "Durchbrüche" bezeichnet.
Die Studie definiert diesen Durchbruch oder das Gefühl der "ozeanischen Grenzenlosigkeit" als mystische Erfahrungen, die oft einer Veränderung der psychischen Gesundheit vorausgehen. Diese mystischen Erfahrungen werden anhand von "Einheit, Spiritualität und Einsichtsfähigkeit auf dem 11-Dimensionen-Fragebogen für veränderte Bewusstseinszustände oder vergleichbaren Selbstberichtsskalen" gemessen, so die Autoren der Studie.
Depressionen: Anzahl der Betroffenen steigt stetig
Die US-Forscher führen in ihrer Studie auch aus, dass Angstzustände und Depressionen zu den häufigsten Krankheiten in den Vereinigten Staaten gehören. Schätzungsweise leiden 40 Millionen Menschen unter irgendeiner Form von psychischen Problemen.
Experten sagen, dass sich diese Zahlen durch den Stress der Pandemie noch verschlimmert haben. Bei Jugendlichen leiden schätzungsweise 3,2 Millionen 12- bis 17-Jährige in den USA an Depressionen und über 17,3 Millionen junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren. Man schätzt, dass 30 % der Erwachsenen und 60,1 % der Jugendlichen, die an Depressionen leiden, nie eine Behandlung erhalten.
Weiter heißt es, dass die Corona-Pandemie den dringenden Bedarf der Amerikaner an Lösungen für die psychische Gesundheit erhöht habe. Eine Studie mit dem Titel "Adult PTSD symptoms and substance use during Wave 1 of the COVID-19 pandemic" (PTBS-Symptome und Substanzkonsum bei Erwachsenen während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie) ergab, dass die erste Welle der Pandemie mit einem sprunghaften Anstieg des Substanzkonsums in Verbindung gebracht werden kann.
Demnach berichteten 13,4 % der Frauen und 13,2 % der Männer über einen signifikanten Anstieg des Substanzkonsums. Am meisten "gestresst" waren Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren, Menschen, die sich mit COVID angesteckt haben, und auch Menschen, die aufgrund der Pandemie ihren Arbeitsplatz oder ihr Einkommen verloren haben.
Informieren Sie sich hier über die medizinische Anwendung von Cannabis.
Diese Artikel aus dem Bereich “Ausland” könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weitere Artikel aus der Kategorie "Aktuelle Studien"
Medizinalcannabis: Neue klinische Studie in Planung
Die Waldhausklinik in Augsburg plant gemeinsam mit AMP eine klinische Langzeitstudie zur Wirkung von Cannabis bei chronischen Schmerzen. Hier mehr dazu.
Studie: Cannabis kann männliche Fruchtbarkeit beeinflussen
Laut einer aktuellen Studie kann Cannabis die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Mehr dazu hier.
Studie: Cannabis bei behandlungsresistenten Depressionen
Laut einer Studie könnte medizinisches Cannabis gegen behandlungsresistente Depressionen nützlich sein.
Studie: Cannabis bei PTBS, Schlafstörungen und Schmerzen
Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass Medizinalcannabis bei einer PTBS, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen helfen kann.
Neue Studie: Cannabis schadet dem jugendlichen Gehirn
Neue Erkenntnisse darüber, wie Cannabis dem jugendlichen Gehirn schaden können, offenbar eine aktuelle Studie.
Vertanical startet Studie zu Cannabis gegen Schmerzen
Vertanical plant die Entwicklung eines neuen medizinisches Cannabisextraktes. Lesen Sie hier mehr dazu.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hanföl: Inhaltsstoffe, Wirkung, Anwendung und Rezepte
Hanföl bringt nicht nur Abwechslung in die Küche, sondern kann sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken. Mehr dazu hier.
CBD-Kosmetik: Herstellung, Anwendung, Kaufen
Augen auf beim Kauf von CBD-Kosmetik. Nicht überall ist auch CBD drin. Lesen Sie hier mehr über CBD-Kosmetik.
Sind CBD-Blüten in Deutschland illegal?
Wie ist die rechtliche Lage zu CBD-Blüten? Sind sie legal oder illegal? Lesen Sie hier mehr darüber.
CBD-Liquid: Herstellung, Dosierung, Kaufen
Lesen Sie hier alles über die Herstellung und Dosierung von CBD-Liquid. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
CBD-Kapseln: Herstellung, Dosierung, Kaufen
Neben CBD-Öl sind auch CBD-Kapsel erhältlich. Doch worauf muss geachtet werden? Lesen Sie hier mehr dazu.
CBD-Isolat: Herstellung, Dosierung, Kaufen
Wie wird CBD-Isolat hergestellt und wirkt es besser als CBD-Öl? Erfahren Sie hier alles Wichtige zum CBD-Isolat.
CBD-Öl kaufen – worauf achten?
CBD-Öl ist nicht gleich CBD-Öl. Es gibt große Unterschiede – vor allem in Bezug auf die Qualität. Mehr dazu hier.
CBD-Öl: Prozentangaben und Dosierung
Was bedeuten die Prozentangaben auf den CBD-Öl-Fläschchen? Und wie sollte CBD-Öl dosiert werden? Hier mehr dazu.