Die Inhalte unserer Onlineangebote sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und dürfen nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl/Anwendung von Therapiemethoden verwendet werden. In solch einem Fall handeln Sie auf eigene Gefahr. Demnach können wir für Schäden o. Ä., die durch die Nutzung oder den Missbrauch unserer Inhalte entstehen, weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen werden. Unsere Inhalte stellen keine Beratung und auch keine Kauf- oder Anwendungsempfehlung für Medikamente und Produkte dar. Konkrete Ratschläge für bestimmte Diagnose- oder Therapieverfahren geben wir nicht. Wir zeigen lediglich Möglichkeiten auf, die Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen müssen.
Laut einer aktuellen Studie kann Cannabis die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Mehr dazu hier.
Die Inhalte unserer Onlineangebote sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und dürfen nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl/Anwendung von Therapiemethoden verwendet werden. In solch einem Fall handeln Sie auf eigene Gefahr. Demnach können wir für Schäden o. Ä., die durch die Nutzung oder den Missbrauch unserer Inhalte entstehen, weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen werden. Unsere Inhalte stellen keine Beratung und auch keine Kauf- oder Anwendungsempfehlung für Medikamente und Produkte dar. Konkrete Ratschläge für bestimmte Diagnose- oder Therapieverfahren geben wir nicht. Wir zeigen lediglich Möglichkeiten auf, die Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen müssen.
Laut einer aktuellen Studie kann Cannabis die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Mehr dazu hier.
In einem US-Medienbericht wurde jetzt eine Studie von der Tulane University und der University of Washington vorgestellt. Hierin warnen die Forscher alle Männer, die regelmäßig Cannabis konsumieren. So soll der regelmäßige Cannabiskonsum die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Laut der Studie soll es einen Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Cannabiskonsum sowie geringem Spermavolumen und beschädigten Spermien geben. Auf der anderen Seite erklärten die Forscher, dass die Spermien der Cannabiskonsumenten dafür schneller schwammen.
"Dies ist eine der ersten Studien, die eine Verschlechterung der Spermienqualität bei aktuellen und früheren Cannabiskonsumenten im Vergleich zu Nichtkonsumenten zeigt", erklärte der Hauptautor der Studie Dr. Omer A. Raheem.
Cannabiskonsum wirkt sich nicht nur auf das Gehirn aus
In dem Bericht heißt es weiter, dass der Cannabiskonsum in den letzten zehn Jahren weltweit um 60 Prozent zugenommen habe. Dabei könne sich Cannabis nicht nur auf das Gehirn auswirken. Cannabis enthält Wirkstoffe, die sich auf das männliche Fortpflanzungssystem auswirken können. In früheren Studien war man sich nicht einig, wie sich dies auf die Fruchtbarkeit auswirkt.
Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, befragten die Forscher Männer, die sich einer Fruchtbarkeitsuntersuchung in einer urologischen Klinik im Bundesstaat Washington unterzogen. Hier ist der Cannabiskonsum legal.
Durchführung der Studie
Die Forscher befragten die Männer nach ihrem Cannabiskonsum und untersuchen ihr Sperma. Von den 409 an der Studie teilnehmenden Männern gaben 174 an, Cannabis zu konsumieren. 71 (17 %) waren aktuelle Konsumenten und 103 (25 %) ehemalige Konsumenten.
Im Vergleich zu den Nichtkonsumenten Nichtrauchern war die Wahrscheinlichkeit einer abnormalen Spermienentwicklung bei aktuellen und früheren Konsumenten mehr als doppelt so hoch. Außerdem war die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein geringes Spermavolumen aufwiesen deutlich höher.
Während beide Faktoren eine Schwangerschaft erschweren, könnte zumindest ein Nebeneffekt des regelmäßigen Cannabiskonsums helfen. Die Studie ergab, dass bei den Konsumenten die Beweglichkeit der Spermien oder deren Schwimmgeschwindigkeit verbessert war.
Die Spermienmotilität war bei Nichtkonsumenten geringer als bei aktuellen und früheren Konsumenten. Gesunde Spermien schwimmen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 25 Mikrometern pro Sekunde.
„Es sind weitere Studien erforderlich, um herauszufinden, ob diese Auswirkungen dauerhaft und weit verbreitet sind. Es ist unklar, ob die durch den Cannabiskonsum verursachten Veränderungen der Spermien reversibel sind und ob eine bestimmte Zeitspanne erforderlich ist, um eine Erholung der Spermien nach Beendigung des Konsums zu erreichen", so Dr. Raheem.
Weiter führte er aus, dass noch viel mehr Forschungsarbeiten und randomisierte Studien erforderlich seien, um ein vollständiges Verständnis der Beziehung zwischen Cannabis und der männlichen Reproduktionsgesundheit zu erlangen.
Informieren Sie sich hier über die medizinische Anwendung von Cannabis.
Diese Artikel aus dem Bereich “Aktuelle Studien” könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weitere Artikel aus der Kategorie "Aktuelle Studien"
Medizinalcannabis: Neue klinische Studie in Planung
Die Waldhausklinik in Augsburg plant gemeinsam mit AMP eine klinische Langzeitstudie zur Wirkung von Cannabis bei chronischen Schmerzen. Hier mehr dazu.
Studie: Cannabis kann männliche Fruchtbarkeit beeinflussen
Laut einer aktuellen Studie kann Cannabis die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Mehr dazu hier.
Studie: Cannabis bei behandlungsresistenten Depressionen
Laut einer Studie könnte medizinisches Cannabis gegen behandlungsresistente Depressionen nützlich sein.
Studie: Cannabis bei PTBS, Schlafstörungen und Schmerzen
Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass Medizinalcannabis bei einer PTBS, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen helfen kann.
Neue Studie: Cannabis schadet dem jugendlichen Gehirn
Neue Erkenntnisse darüber, wie Cannabis dem jugendlichen Gehirn schaden können, offenbar eine aktuelle Studie.
Vertanical startet Studie zu Cannabis gegen Schmerzen
Vertanical plant die Entwicklung eines neuen medizinisches Cannabisextraktes. Lesen Sie hier mehr dazu.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hanföl: Inhaltsstoffe, Wirkung, Anwendung und Rezepte
Hanföl bringt nicht nur Abwechslung in die Küche, sondern kann sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken. Mehr dazu hier.
CBD-Kosmetik: Herstellung, Anwendung, Kaufen
Augen auf beim Kauf von CBD-Kosmetik. Nicht überall ist auch CBD drin. Lesen Sie hier mehr über CBD-Kosmetik.
Sind CBD-Blüten in Deutschland illegal?
Wie ist die rechtliche Lage zu CBD-Blüten? Sind sie legal oder illegal? Lesen Sie hier mehr darüber.
CBD-Liquid: Herstellung, Dosierung, Kaufen
Lesen Sie hier alles über die Herstellung und Dosierung von CBD-Liquid. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
CBD-Kapseln: Herstellung, Dosierung, Kaufen
Neben CBD-Öl sind auch CBD-Kapsel erhältlich. Doch worauf muss geachtet werden? Lesen Sie hier mehr dazu.
CBD-Isolat: Herstellung, Dosierung, Kaufen
Wie wird CBD-Isolat hergestellt und wirkt es besser als CBD-Öl? Erfahren Sie hier alles Wichtige zum CBD-Isolat.
CBD-Öl kaufen – worauf achten?
CBD-Öl ist nicht gleich CBD-Öl. Es gibt große Unterschiede – vor allem in Bezug auf die Qualität. Mehr dazu hier.
CBD-Öl: Prozentangaben und Dosierung
Was bedeuten die Prozentangaben auf den CBD-Öl-Fläschchen? Und wie sollte CBD-Öl dosiert werden? Hier mehr dazu.